Posted on

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Die Kanadier sind weihnachtsverrückt. Spätestens am ersten Advent sind alle Häuser mit irgendeiner Lichterkette eingewickelt und jeder ist hyped. Hier wird sehr viel Wert auf Deko gelegt und meine Gastmutter hatte die Idee, aus Ästen und eine Art Weihnachtsbaum für draußen zu machen. Ich hab bei dem Projekt natürlich mitgeholfen (Und was macht ihr so abends um neun? Ich baue Weihnachtsbäume.) Naja…. das Ergebnis ist Kunst.

Gestern waren meine Gastmutter und ich einkaufen und davor haben wir auch noch einen Zwischenstopp bei Dollarama gemacht (die kanadische Version von Tedi). Da ich kalte Füße hatte habe ich mir ein paar extradicke Kuschelsocken gekauft die so dick wie Hausschuhe sind und ich muss sagen das war gut investiertes Geld! 🙂

Als ich heute morgen aufgewacht bin, hat es wieder ein bisschen geschneit und deswegen haben wir beschlossen, den Weihnachtsbaum schlagen zu gehen. An alle die jetzt denken, dass wir mit einer Axt und Cowboyschuhen irgendwo im Wald einen Baum umgehauen haben: Nein, das ist hier verboten (sonst würde das wahrscheinlich jeder machen). Wir sind auf eine Art Bauernhof gefahren

generic levitra

, der Weihnachtsbäume verkauft hat. Davor haben wir uns noch ein Alpaka ausgeliehen und sind mit dem ein bisschen rumgelaufen, das war extrem niedlich…

Zwischendurch haben wir dann noch Marshmallows gegrillt und und „aufgewärmt“. Dann haben wir nach einem Weihnachtsbaum gesucht und meine Gastbrüder haben den umgesägt. Als wir dann unseren Weihnachtsbaum verstaut hatten waren mein Zehen schon alle abgefroren und ich hab sie nicht mehr gespürt beim Laufen (Ja ich weiß, ich brauche dringend gute Winterschuhe!). Zuhause angekommen habe ich erstmal versucht meine Zehen mit heißem Wasser wiederzubeleben und es hat Gott sei Dank geklappt. Und es waren nur -5 Grad und Schneefall, ich hab keine Ahnung wie das bei -30 Grad werden soll….

Dann haben wir angefangen, den Weihnachtsbaum zu dekorieren, natürlich mit Weihnachtsmusik. Der Baum sah am Ende richtig toll aus und wir haben ihn auch extra ans Fenster gestellt, damit man ihn auch von draußen sehen kann. Ja ich weiß , dass der Baum etwas schief steht, das macht man hier so 🙂

Da meine Gastfamilie noch ein paar Lichterketten übrig hatte, habe ich mir eine geschnappt und sie mit Klebeband an meine Wand geklebt. Mal schauen, wie lange das hält…. Morgen ist nochmal pädagogischer Tag, das heißt, dass meine Gastbrüder und ich frei haben. Deswegen wollen wir morgen Mürbeteigplätzchen backen (Mein Versuch, meine Gastbrüder mit deutschem Essen zu beeindrucken, mal schauen ob’s klappt…).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert