Posted on

Mein Osterwochenende hat ziemlich entspannt angefangen. Am Samstag haben wir den Tag im Garten verbracht und die temporäre Wintergarage wieder abgebaut. Ich habe einen Spaziergang zum See gemacht, aber es war super windig, also nicht wirklich angenehm. Der See ist aber schon komplett geschmolzen und so langsam kommen auch die Gänse wieder. Am Abend haben wir dann ein Lagerfeuer gemacht und ich habe meinen Gastbrüdern gezeigt, wie man Stockbrot macht. Ja, die haben einfach noch nie Stockbrot gemacht obwohl wir hier fast jedes Wochenende ein Lagerfeuer machen, die Logik verstehe ich auch nicht. Meine Gastfamilie fand es richtig lecker und abends, als die Jungs im Bett waren, haben wir draußen noch Ostereier versteckt (es war saukalt…).

Am Ostersonntag haben wir dann eine Ostereiersuche im Garten gemacht. Da es ziemlich nass und kalt draußen ist, haben meine Gasteltern die Süßigkeiten in kleine Plastikeier gefüllt, in der Hoffnung, dass sie die Nacht überstehen. Haben sie auch, bis auf eins, das von einem Waschbär geöffnet wurde. Das Schokopapier lag mit dem geöffneten Ei neben den Mülltonnen, diese Viecher sind hier wirklich nervig. Wir haben sogar Autoreifen auf den Mülltonnen platziert damit die nachts nicht von den Waschbären geplündert werden.

Nach unserer Ostereiersuche haben wir uns mit der Familie von meinem Gastvater im Parc de la Yamaska verabredet, wo die Großeltern von meinen Gastbrüdern auch eine Ostereiersuche veranstaltet haben. Wir haben auf unserem Weg einfach ein Streifenhörnchen gesehen, das war richtig niedlich. Nachdem meine Gastbrüder dann die ganze Schokolade gefunden hatten, sind wir wieder nach Hause gefahren und das Wetter war so super. Ich bin erstmal im Gartenstuhl eingeschlafen (und habe jetzt einen Sonnenbrand…) und am Nachmittag sind wir nochmal zum See gelaufen.

Heute Nachmittag sind wir nach Magog gefahren, eine Stadt die ungefähr eine halbe Stunde von Roxton entfernt ist. Wir haben uns Eis geholt und sind ans Ufer vom Lac Memphrémagog gelaufen und haben die Sonne genossen. Das ganze ist wie so eine Art Seenplatte

, man kann von Magog aus mit dem Boot in die Staaten fahren. Die Stadt ist auch schon sehr nah an der Grenze, aber trotzdem mehrheitlich französischsprachig.

Es wird langsam Frühling hier und ich kann endlich meine Skihose in die Ecke werfen… Ich liebe den Winter hier, aber nach 4 Monaten ist dann auch mal gut. Morgen geht es für mich wieder in die High School und ich schreibe erstmal drei Tests, aber ich muss ja nur drei Tage schaffen, dann habe ich ja wieder Wochenende….