Posted on

Endlich ist bei uns der Sommer angekommen. Wir hatten seit circa drei Wochen eine super kalte Zwischensaison, aber jetzt sind 25 Grad und Sonnenschein. Seit letzter Woche sind wir aber wieder in der roten Zone, dass heißt, ich habe wieder zur Hälfte Online Unterricht und die Ausgangssperre ab 8 Uhr ist auch wieder in Kraft. Dabei läuft es mit den Impfungen ziemlich gut, Quebec hat landesweit die höchste Impfquote und ab Mitte Juni sollen sogar Jugendliche geimpft werden.

Ich kann mich, was den Online Unterricht angeht sowieso schlecht beschweren: Ich kann ausschlafen, in Ruhe frühstücken und ich habe 3h weniger Busfahrt am Tag. Gerade jetzt vor den Finals nimmt das viel Stress weg, auch wenn die Online Konferenzen ziemlich langweilig sein können.

An diesem Wochenende haben wir das gute Wetter richtig genossen: Am Freitagabend sind wir spontan mit den Kajaks auf den See gefahren und haben uns den Sonnenuntergang angeschaut. Wir hatten echt Glück weil normalerweise ist es super windig auf dem See. Nach 1 Millionen Fotos sind wir dann wieder „nach Hause gepaddelt“ und haben den Rest des Abends noch ein Lagerfeuer gemacht.

Gestern waren wir Mountainbiken – also in der Beginnerversion. Ich muss ehrlich sagen, dass ich riesigen Respekt vor diesem Sport habe, ich habe mega Angst hinzufallen und mir alle Kochen zu brechen. Meine Gastfamilie geht sehr oft Mountainbiken, weil es hier in der Gegend mehrere Plätze mit extra Wegen und Hindernissen gibt. Ich bin ein blutiger Anfänger, deswegen mache ich nur einfache Pisten, aber gestern habe ich das erste Mal eine Downhill (?) Strecke ausprobiert. Also einfach nur Bergabfahren und hoffen, dass man nicht hinfällt. Im Endeffekt war es ziemlich witzig und Gott sei Dank waren keine Sprünge oder sowas auf der Route, ich bin mit Steinen und Baumstämmen beim Bergauffahren schon überfordert. Aber je öfter ich Mountainbiken gehe, desto besser wird’s auch und desto weniger Schiss habe ich…Hier noch dieser sehr professionelle Stunt von mir:

Am Nachmittag war haben wir dann das Wetter genossen und ich war mit meinem Gastbruder und meinem Gastvater Skateboard fahren. Mein Gastvater ist richtig gut da drin und kann so coole Tricks und Sprünge machen, ich bin schon froh wenn das Board dahin fährt, wo ich möchte. Es ist super witzig und ich will lernen, auf zwei Rädern zu fahren (ohne mir alle Knochen zu brechen). Es ist eigentlich wie Snowboardfahren, nur mit Rädern – und definitiv einfacher als Mountainbiken 🙂

2 Replies to “Kanufahren, Mountainbiken und Online Unterricht”

  1. Hi Helene, das sieht schon ganz gut und jetzt bin ich schon neidisch, denn bei uns war heute Radeln im Regen angesagt, aber dafür mit einem Doppel-Regenbogen – auf’s Foto verzichtet wegen Regen. Viel Spaß Dir und fleißig weiter über auf allen Rädern. Liebe Grüße Susanne

    1. Hi, Helene, ich habe lange nicht gelesen, aber alles sehr cool. Momentan ist Hanka mit den Kindern da. Wir Geo-Cashen. Haben schon viele gehoben. Liebe Grüße von uns allen aus Berlin

Comments are closed.