
Im Moment sind wir mitten in der semaine de relâche, also der einen Woche Ferien im März, die es in Kanada anstelle der Osterferien gibt. Wir haben auch um Ostersonntag herum frei, aber keine zwei Wochen wie in Deutschland. Wir haben die Hälfte der Woche jetzt rum, und bisher waren wir ziemlich aktiv – und es gibt super gute Nachrichten!
Am Samstag war das Wetter einfach super ekelhaft, es hat geregnet und der ganze schöne Schnee ist richtig matschig geworden, Man konnte nicht so richtig raus gehen und deswegen haben wir so langweilige Sachen erledigt wie Haushalt, Wäsche und so weiter. Sontag war das Wetter aber super, und deswegen sind wir am Vormittag zum Spielplatz in Roxton Pond gelaufen und meine Gastbrüder haben dann dort noch mit ihren Cousins gespielt. Meine Gasteltern und deren Verwandte hatten dann noch die Idee, Autos mit Schneebällen abzuwerfen, die in der Spielstraße nicht Schrittgeschwindigkeit haben, aber am Ende haben wir es dann doch gelassen…. Am Nachmittag sind wir Snowboarden gegangen, und ich werde immer besser. Deswegen habe ich meinen Gastvater gefragt, ob er mich filmen könnte (ja, einen auf Profi machen) und genau dann bin ich richtig blöd hingefallen. Schlechtes Timing, ich schiebe es auf den Vorführeffekt.
Als wir dann von Bromont zurückgefahren sind, haben wir bei St Hubert (gesprochen: Seint Hüüüübärt) bestellt. Das ist eine kanadische Restaurant Kette, die es vor allem viel in Quebec oder New Brunswick gibt. Das Prinzp: Es gibt alles mit Hähnchen. Chicken Nuggets, Sandwiches, Wraps, Salate. Kommen wir nun zu der absolut seltsamsten Essgewohnheit meiner Gastfamilie: Chicken Nuggets mit Honig. Und das ist kein Familiending, St Hubert liefert Honig als „Dressing“ für Chicken Nuggets, absolut eeeekelhaft. Ich würde ja vieles ausprobieren, aber das geht gar nicht!
Montag hatten wir das gleiche Problem wie am Samstag: Mieses Wetter, Regen und übler Seitenwind. Ich habe mich zum joggen motiviert und hatte das erste Mal meine Regenjacke an. Jetzt habe ich wenigstens einen Grund warum ich sie mitgenommen habe. Regenjacken sind voll das deutsche Ding, ich kenne hier keinen der so eine „richtig stinknormale“ Regenjacke hat. Es regnet hier einfach nicht genug, als dass sich das lohnen würde schätze ich. Und hier erfrierst du mit den Dingern auch. Dienstag war es einfach nur kalt, minus 17 Grad, und ich bin kurz um den Blog gelaufen, fast ausgerutscht, weil der ganze Schneematsch über Nacht gefroren ist und das wars auch.

Heute (Mittwoch) war einfach unglaublich cool. Wir sind frühmorgens aufgestanden, es hatte über Nacht geschneit und wir sind nach Granby zu einer Schlittschuhanlage gefahren. Man konnte auf einer Art Rundweg Schlittschuhfahren, mitten im Stadtcenter. Es war super schön, die Sonne hat geschienen und es war nicht so übel kalt wie gestern. Am Nachmittag sind meine Gastmutter, meine Gastbrüder und ich ins Skigebiet gefahren. Ich bin ein bisschen mit meiner Gastfamilie Ski gefahren und dann bin ich mit dem Cousin meiner Gastmutter Splitboarden gegangen.

Ein Splitboard ist ein in der Mitte geteiltes Snowboard
, mit dem man den Berg hochkraxelt, es oben „zusammenklappt“, sodass ein Snowboard draus wird und dann fährt man die Piste herunter. Quasi wie Skibergsteigen nur für Snowboardfahrer. Ich muss zugeben ich bin absolut kein Experte in dem Thema, ich habe eine 5 Minuten Einweisung von meiner Gastmutter gekriegt nach dem Motto „das ist voll easy“. Um dem Berg hochzuwandern, sind unter den beiden Latten synthetische Felle, die den Grip im Schnee erhöhen, sodass man nicht einfach den Berg herunterrutscht. Die macht man oben angekommen ab und klappt die beiden Latten zusammen, sodass ein Snowboard entsteht. Long Story short: Es ist super anstrengend für die Beine und es ist ein cooles Cardio Training. Wir sind also 1 1/2 Stunden den Berg hochgestiegen und oben angekommen haben wir dann „umgebaut“.
Es hat sich allein für die Aussicht schon mega gelohnt, aber der Sport ist richtig cool. Es gibt kein besseres Gefühl, wenn du endlich oben angekommen bist und dann ganz entspannt runterfahren kannst. Ich bin super fertig danach und morgen werde ich mich wahrscheinlich nicht mehr bewegen können, aber das wars auf jeden Fall wert. Und hey, trotz 5 Minuten Tutorial habe ich mich wacker geschlagen und würde es definitiv wieder machen.
Und jetzt noch die guten Nachrichten: On tombe dans zone orange! Ab Montag habe ich nur noch Präsenzunterricht und die Turnhallen machen wieder auf. Zumindest für unseren Landkreis, was der absolute Hammer ist… : )
Hey hast Dich doch noch für einen elangeten Sturz anstelle eines Absitzers entschieden! Heißt das jetzt eigentlich dass Du jetzt in Schladmingen keine Liftkarte mehr brauchst, weil Du lieber den Berg hochläufst 😉 @Haltern: viel Spaß euch allen beim Winter-Cardiotraining
LG Susanne
Also ich kann mir nen Skipass leisten und werde auch immer die Fahrt im Lift bevorzugen – schon wegen der Aussicht! 😇 aber Helene darf nächstes Jahr gern zu Fuß hoch…….🤣