Posted on

Nach ein paar Tagen hier in Québec kann ich ein was definitiv feststellen: Jedes Land hat seine eigene Küche…. Hier in Kanada gibt es vor allem ein Lebensmittel was (Zitat von meinem Gastvater) auf alle Speisen drauf gemacht wird: Ahornsirup. Bevor ich nach Kanada gekommen bin, hatte mir meine Gastfamilie etwas Ahornsirup nach Deutschland geschickt, wir haben den mit Pancakes oder Waffeln gegessen. Aber in Kanada? Gestern gab es Rührei mit Ahornsirup… Und ich muss sagen, es war nicht schlecht, auch wenn die Kombination zuerst etwas seltsam klingt.

Meine Gastfamlie hat am Freitag Abend Pizza bestellt und hat mich gefragt, ob ich mitessen würde. Turns out: Die Pizza hier ist sehr… Amerikanisch… : ) Auf der Pizza waren einfach Gehacktes, Bacon und Saure Gurken drauf. Und Zwiebeln. Viele Zwiebeln. Anscheinend hat jede Nation eine andere Art Pizza zu machen, aber ich muss sagen ich bin mehr ein Fan von der deutschen Magherita….

Der absolute Hammer war vorgestern das Abendessen. Es gab Salat und Elchfleisch (was echt lecker war!), für mich einfach unglaublich. Aber: In Kanada ist es erlaubt (solange man einen Jagdschein und eine Erlaubnis für ein Gewehr hat) Jagen zu gehen. Ähnlich wie in Deutschland ist es relativ kompliziert, diese Lizenzen zu erwerben, wenn man die dann aber einmal hat, darf man Jagen gehen. Gerade in Québec ist das streng reguliert, um den Wildbestand nicht zu gefährden, jedoch müssen einige Hirsche und Elche gejagt werden, weil es schlicht weg zu viele von ihnen gibt.

Gestern habe ich zum Abendessen Pâté chinois gegessen – ein typisches Gericht aus Québec. Im Wesentlichen besteht es aus Kartoffelpüree, Hackfleisch, Mais und oder Bohnen (meine Gastbrüder machen noch eine riesige Ladung Ketchup drauf…). Ich muss meinen Gastbrüdern recht geben, mit Ketchup schmeckt das wirklich gut….

Generell kann ich sagen, dass die Verpackungen hier deutlich größer als in Deutschland sind. Das gilt für Milchkanister, Erdnussbutter (einfach ein Kilogramm pro Glas!), Smarties und Oreos. Als ich meiner Gastfamlie erzählt habe, dass ich hier alles so viel größer ist als ind Deutschland, haben sie nur gelacht und gemeint: Dann fahr mal in die USA….

5 Replies to “Kanadisches Essen”

  1. Sieht doch alles lecker aus.
    Ich hab geschmunzelt,da ich von Michael es ähnlich kenne.
    Er legte auch auf die Käsesemmel noch Marmelade und …. auf😂.
    Eben andere Länder andere Köstlichkeiten,man lernt immer dazu.
    LG

  2. Deine Gasteltern haben recht. In den USA gibt es Packungsgrößen für den Privathaushalt, die gefühlt ein ganzes Leben reichen. Reni P hat Tränen gelacht als sie das erste Mal bei uns war und die Größe der Küchenrollen gesehen hat 😂😂😂

Schreibe einen Kommentar zu Franzi Petermann Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert