
Letztes Wochenende haben wir einen Ausflug zum Lac Gale gemacht, der ist ungefähr 15 Minuten von Roxton Pond entfernt. Zuerst sind wir einen Berg hochgekraxelt und das war echt ne rutschige Angelegenheit: Der Schnee von letzter Woche war zu Matsch geworden und war aber über Nacht nochmal angefroren. Meine Boots halten zwar echt gut warm, aber sie haben absolut kein Profil für dieses Wetter. Auf jeden Fall sind wir gut oben angekommen und die Aussicht hat sich echt gelohnt.

Aber: Es war richtig kalt. Es waren -5 Grad plus unangenehmer Wind, deswegen sind wir schnell wieder runtergestiegen. Danach sind wir noch um den See spaziert, der schon halb zugefroren war. Meine Gastbrüder haben die ganze Zeit Stöcker auf den See geworfen und haben sich mega gefreut, dass die nicht untergegangen sind. Wenn es die nächsten Tage so kalt bleibt, kann man dann auch langsam auf den Seen hier herumlaufen und im tiefsten Winter fahren die Leute hier auch mit ihren Trucks auf den Seen herum…..

Nachdem wir von unserem Spaziergang wieder zurück gefahren sind, haben wir einen Stopp in einem Wurstladen in Granby gemacht. Ich konnte es nicht glauben, als ich gesehen habe, das die Mehrheit der Produkte, die neben den Würstchen verkauft wurden, deutsche Produkte waren: Sauerkraut und Rotkohl aus dem Glas. Die einzigen zwei Dinge, die ich an Deutschland nicht vermisse…. Wir haben dann für das Abendessen eingekauft und mein Gastvater hat mir erzählt
, dass der Laden zu einer österreichischen Kette gehört, die aber auch deutsche Produkte verkaufen. Ja, wir werden im Ausland auf Brezeln, Oktoberfest, Rotkohl und Sauerkraut reduziert…Am Mittwoch hatte ich meinen letzten Präsenzschultag für dieses Jahr und es war Ugly Christmas Sweater Day. Das hieß: Zieh dich irgendwie weihnachtlich an, ich habe natürlich mitgemacht. Leider haben wir die Wahl zum schönsten Klassenzimmer nicht gewonnen, was schon ein bisschen mies war. Auf dem Rückweg hat der Busfahrer dann noch Zuckerstangen verteilt, weil das ja die „letzte Fahrt“ in 2020 war. Jetzt bin ich nur noch im Homeschooling, was nicht mehr so aufregend ist.
Genug Zeit, um sich weiter an die Temperaturen zu gewöhnen, langsam wird es abnormal kalt. Ich war heute bei -10 Grad laufen und meinem Handy war kälter als mir – es ist nämlich „erfroren“. Allgemein ist das hier voll das Problem, dass dir dein Handy bei der Kälte sofort absäuft. Das ist besonders blöd, wenn du für deinen Sportunterricht deine Laufzeit tracken sollst, aber dein Handy dann einfach ausgeht, du nochmal starten musst und dann dein Handy in eine Kuschelsocke stopfst und hoffst, dass es nicht nochmal absäuft. Aber hey, ich komme besser mit der Kälte zurecht als mein Handy, immerhin etwas…
Waaas? Du vermisst kein Sauerkraut? Das doch voll toll
Handy erfroren 😮
Das geht ja gar nicht, also ran an die Handy-Rettung
Ich schlage dann mal so „a la Helga“ vor:
a. Man nehme: Vlies, einen Gefrierbeutel (1 l)
Vlies hinter das Handy falten, alles gemeinsam in den Gefrierbeutel,
Achtung Tastenfeld vorne lassen.
Durch den Gefrierbeutel kannst du das Handy problemlos bedienen.
b. Nähe ein Stück von deinem Schal um, also quasi eine Handy-Tasche im Schal,
dieses umgebaute Ende kommt unter die Jacke und tara 🙂
c. Es gibt bestimmt auch in Canada Taschenöfen,
Das sind so kleine Dinger die mit einem kleinen Stück Kohle glimmen und so Wärme abgeben,
gemeinsam mit dem Handy in einen Socken und fertig.
Nachteil: Es stinkt…
Probiere etwas aus, du bist doch kreativ 🙂
Helga